Events

Deutsche Fußball Freestyle Meisterschaft

Die Deutsche Fußball-Freestyle-Meisterschaft, auch German Football Freestyle Championship (kurz: GFFC) genannt, ist das jährliche Highlight der deutschen Fußball-Freestyle-Szene. Seit 2021 wird die Meisterschaft vom Deutschen Fußball-Freestyle-Bund organisiert und findet jährlich an wechselnden Orten in Deutschland statt, um den besten Freestyler und die beste Freestylerin des Landes zu küren. Die Teilnahme steht allen Freestylerinnen und Freestylern aus Deutschland offen, unabhängig von ihrem Leistungsniveau. Aktuell messen sich die Athleten in den Disziplinen „Battle“ und „Sick3“.

Battle: Battle gilt als die Königsdisziplin in der Fußball-Freestyle-Community. Über sogenannte Qualification Circles (Gruppenbattles) qualifizieren sich die besten Freestylerinnen und Freestyler für die Hauptrunde, in der dann im klassischen K.-o.-Modus der Deutsche Meister bzw. die Deutsche Meisterin ermittelt wird. Die Athleten werden von unabhängigen Judges bewertet, die die Performance nach verschiedenen Kriterien beurteilen: Anzahl der Drops (Wie oft hat der Ball versehentlich den Boden berührt?), Ausführung und Style (Wie sauber wurden die einzelnen Tricks ausgeführt?), Kreativität (Wie innovativ sind die Tricks?) und Battle Attitude (Wie gut reagiert ein Freestyler auf die Performance des Gegners?)

Sick3: In der Disziplin Sick3 geht es darum, drei möglichst schwierige Tricks aus dem Lowerbody-Bereich (Tricks mit den Beinen im Stehen) miteinander zu kombinieren. Die Athletinnen und Athleten melden ihre Trickkombinationen vorab bei den Judges an. Sie haben dann eine begrenzte Anzahl an Versuchen, um ihre Kombination erfolgreich zu landen. Gelingt dies, fließt die Kombination in die Bewertung ein, und der Freestyler kann die verbleibende Zeit nutzen, um die Schwierigkeit weiter zu steigern. Nachdem alle Freestyler ihre Sick3 präsentiert haben, küren die Judges denjenigen mit der schwierigsten und saubersten Trickkombination zum Sieger.

Die Planungen für die Deutschen Meisterschaften dieses Jahres (GFFC 2025) haben bereits begonnen. Sobald die Rahmenbedingungen wie Ort und Datum feststehen, werden diese über die Website sowie auf den Social-Media-Kanälen des DFFB öffentlich bekanntgegeben.

Event Support

Der DFFB organisiert nicht nur als offizieller Ausrichter die Deutschen Fußball-Freestyle-Meisterschaften, sondern steht auch anderen Veranstaltern von Fußball-Freestyle-Events und Wettbewerben mit seinem Know-how kostenfrei beratend zur Seite. Dabei unterstützt der DFFB insbesondere in folgenden Bereichen:

Beratung zur Organisation, Planung und Durchführung von Fußball-Freestyle-Events

Bereitstellung und Einführung von FSMeet – einer webbasierten Software zur Durchführung von Fußball-Freestyle-Turnieren

Zielgruppengerechte Kommunikation des Events in die deutsche und globale Fußball-Freestyle Community

Anmeldung des Wettbewerbs bei der WFFA (World Freestyle Football Association)

GFFC_2024_Battle

Bei Fragen oder konkretem Interesse an unserem Event-Support schreibe uns eine E-Mail an dffb.org[at]gmail.com.

FSMeet

FSMeet ist eine webbasierte Software, die die Abbildung der komplexen Turnierstrukturen von Fußball Freestyle Competitions ermöglicht. Die Entwicklung der von Freestylern für Freestyler entwickelte Plattform orientiert sich gleichermaßen an den Bedürfnissen von Organisatoren von Freestyle-Turnieren als auch an denen der teilnehmenden Athleten und wird stetig an den aktuellen Richtlinien der jeweiligen Freestyle Disziplin gemäß den Regularien der WFFA weiterentwickelt. Aktuell ist die Plattform in folgenden Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch. Die Nutzung der Plattform ist sowohl für Veranstalter als auch für Freestyler zu 100 % kostenlos.

FSMeet_Mobile

Event Creation: Erstelle Events für die Fußball Freestyle Community, inkl. Ankündigungen, Einbindung von Sponsoren, Erstellung von Turnierplänen und Registrierung der Teilnehmer. Alles in einer Plattform.

Freestyler Map: Eine interaktive Weltkarte, welche es den Nutzern ermöglicht, sich mit Freestylern auf der ganzen Welt zu vernetzen. Welche Freestyler kommen aus meiner Nähe? Welche Freestyler kann ich auf meiner nächsten Urlaubsreise treffen? Mit der Freestyler Map findest du Freestyler und Freunde auf der ganzen Welt.

Community: Eine Übersicht aller registrierten Nutzer erlaubt dir, Freestyler nach Ländern zu suchen oder über ihre Social zu kontaktieren.

Voice (Umfragen): Du brauchst Feedback aus der Fußball Freestyle Community? Mit Voice kein Problem! Das kinderleicht zu bedienende Umfragetool erlaubt die kinderleichte Erstellung, Durchführung und Auswertung von Umfragen.

Deutsche Meister im Fußball Freestyle

2024 GFFC

Gewinner: Chris Bennet Bröker

Gewinnerin: Serafina Knapp

Location: Walldürn

Samstag, 07.12.2024

Veranstalter: Deutscher Freestyle Fußball Bund (Hosted by Chris Bennet Bröker)

Judges: Aguska Mnich (PL), Andrew Henderson (UK), Samuel "Simi" Müller (CH)

GFFC_2024_Community

2023 GFFC

Gewinner: Chris Bennet Bröker

Gewinnerin: Serafina Knapp

Location: Coelbe

Samstag, 18.11.2023

Veranstalter: Deutscher Freestyle Fußball Bund (Hosted by Maja Becker)

Judges: Jannis Gasser, Mohammad Akbari (IRN), Kevin Kück

GFFC_2023_Siegerehrung

2022 GFFC

Gewinner: Chris Bennet Bröker

Gewinnerin: Serafina Knapp

Location: Heilbronn

Samstag, 15.10.2022

Veranstalter: Deutscher Freestyle Fußball Bund (Hosted by Ricardo Rehländer)

Judges: Joahnnes "Hannser" Herr, Jeffry "Pagu" Chacon (CR), Kunal Rathi (IND)

GFFC_2022_Community

2021 GFFC

Gewinner: Chris Bennet Bröker

Gewinnerin: Serafina Knapp

Location: Heilbronn

Samstag, 09.10.2021

Veranstalter: Deutscher Freestyle Fußball Bund (Hosted by Ricardo Rehländer)

Judges: Maximilian Meyer, Aguska Mnich (PL), Kevin Kück

GFFC_2021_Gewinner

2019 Red Bull Streetstyle

Gewinner: Marcel Gurk

Location: Crailsheim

Samstag, 14.09.2019

Veranstalter: Red Bull

Judges: Camill Hauser, Jesse Marlet (NL), Martin Schopf (AT)

Teilnahme am RBSS World Final in Miami (USA)

GFFC_2019_Gewinner

2018 Red Bull Streetstyle

Gewinner: Jannis Gasser

Location: Crailsheim

Samstag,  04.11.2018

Veranstalter: Red Bull

Judges: Maximilian Meyer, Szymon Skalski (PL), René Mathussek

Teilnahme am RBSS World Final in Warschau (Polen)

GFFC_2018_Gewinner

2016 Red Bull Streetstyle

Wildcard: Marcel Gurk

Im Jahr 2016 wurde keine Meisterschaft des Red Bull Streestyle in Deutschland durchgeführt. Der Veranstalter vergab nach nicht öffentlich bekannten Kriterien eine Wildcard an den nationalen Vertreter Deutschlands für die Teilnahme am RBSS World Final in London (Großbritannien).

Wildcard_Placeholder

2014 Red Bull Streetstyle

Gewinner: Marcel Gurk

Location: Köln

Samstag,  24.08.2014

Veranstalter: Red Bull

Judges: Maximilian Meyer, Terrence Boyd (USA), Vartan

Teilnahme am RBSS World Final in Salvador di Bahia (Brasilien)

© Sven Fielitz
© Sven Fielitz

2013 Red Bull Streetstyle

Gewinner: Kevin Kück

Location: Online (deutschlandweit)

Veranstalter: Red Bull

Judges: Red Bull Japan

Finalrunde: Kevin Kück vs. Marcel Gurk vs. Patrick Bäurer

Teilnahme am RBSS World Final in Tokio (Japan)

© Dean Treml
© Dean Treml

2012 Red Bull Streetstyle

Wildcard: Dominik Kaiser

Im Jahr 2012 wurde keine Meisterschaft des Red Bull Streestyle in Deutschland durchgeführt. Der Veranstalter vergab nach nicht öffentlich bekannten Kriterien eine Wildcard an den nationalen Vertreter Deutschlands für die Teilnahme am RBSS World Final in Lecce (Italien).

Wildcard_Placeholder

2009 Red Bull Streetstyle

Gewinner: Timo Löhnenbach

Location: Köln (Bootshaus)

Samstag,  04.11.2009

Veranstalter: Red Bull

Judges: Schu, Mike Delaney (UK), Lukas Podolski

Teilnahme am RBSS World Final in Kapstadt (Südafrika)

© Stev Bonhage
© Stev Bonhage

2008 Red Bull Streetstyle

Gewinner: Dominik Kaiser

Location: Berlin (Tempodrom)

Samstag,  28.09.2008

Veranstalter: Red Bull

Judges: John Farnworth (UK), Diego (BRA), Vartan

Teilnahme am RBSS World Final in Sao Paolo (Brasilien)

© Ray Demski
© Ray Demski
Nach oben scrollen