Deutsche Fußball Freestyle Meisterschaft
Die Deutsche Fußball-Freestyle-Meisterschaft, auch German Football Freestyle Championship (kurz: GFFC) genannt, ist das jährliche Highlight der deutschen Fußball-Freestyle-Szene. Seit 2021 wird die Meisterschaft vom Deutschen Fußball-Freestyle-Bund organisiert und findet jährlich an wechselnden Orten in Deutschland statt, um den besten Freestyler und die beste Freestylerin des Landes zu küren. Die Teilnahme steht allen Freestylerinnen und Freestylern aus Deutschland offen, unabhängig von ihrem Leistungsniveau. Aktuell messen sich die Athleten in den Disziplinen „Battle“ und „Sick3“.
Battle: Battle gilt als die Königsdisziplin in der Fußball-Freestyle-Community. Über sogenannte Qualification Circles (Gruppenbattles) qualifizieren sich die besten Freestylerinnen und Freestyler für die Hauptrunde, in der dann im klassischen K.-o.-Modus der Deutsche Meister bzw. die Deutsche Meisterin ermittelt wird. Die Athleten werden von unabhängigen Judges bewertet, die die Performance nach verschiedenen Kriterien beurteilen: Anzahl der Drops (Wie oft hat der Ball versehentlich den Boden berührt?), Ausführung und Style (Wie sauber wurden die einzelnen Tricks ausgeführt?), Kreativität (Wie innovativ sind die Tricks?) und Battle Attitude (Wie gut reagiert ein Freestyler auf die Performance des Gegners?)
Sick3: In der Disziplin Sick3 geht es darum, drei möglichst schwierige Tricks aus dem Lowerbody-Bereich (Tricks mit den Beinen im Stehen) miteinander zu kombinieren. Die Athletinnen und Athleten melden ihre Trickkombinationen vorab bei den Judges an. Sie haben dann eine begrenzte Anzahl an Versuchen, um ihre Kombination erfolgreich zu landen. Gelingt dies, fließt die Kombination in die Bewertung ein, und der Freestyler kann die verbleibende Zeit nutzen, um die Schwierigkeit weiter zu steigern. Nachdem alle Freestyler ihre Sick3 präsentiert haben, küren die Judges denjenigen mit der schwierigsten und saubersten Trickkombination zum Sieger.
Die Planungen für die Deutschen Meisterschaften dieses Jahres (GFFC 2025) haben bereits begonnen. Sobald die Rahmenbedingungen wie Ort und Datum feststehen, werden diese über die Website sowie auf den Social-Media-Kanälen des DFFB öffentlich bekanntgegeben.
FSMeet
FSMeet ist eine webbasierte Software, die die Abbildung der komplexen Turnierstrukturen von Fußball Freestyle Competitions ermöglicht. Die Entwicklung der von Freestylern für Freestyler entwickelte Plattform orientiert sich gleichermaßen an den Bedürfnissen von Organisatoren von Freestyle-Turnieren als auch an denen der teilnehmenden Athleten und wird stetig an den aktuellen Richtlinien der jeweiligen Freestyle Disziplin gemäß den Regularien der WFFA weiterentwickelt. Aktuell ist die Plattform in folgenden Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch. Die Nutzung der Plattform ist sowohl für Veranstalter als auch für Freestyler zu 100 % kostenlos.